Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen und besonderen Termine rund um die aktuelle Ausstellung, das Museum und das Künstlerhaus.
Anmeldung über buchungnoSpam@museumpab.de oder unter 05203.2961-220.
Kunst-
vermittlung
Unsere Veranstaltungen und besonderen Termine rund um die aktuelle Ausstellung, das Museum und das Künstlerhaus.
Anmeldung über buchungnoSpam@museumpab.de oder unter 05203.2961-220.
Familiensonntag // So 04.05.2025 // 12.15–13.45 Uhr // Eintritt (Kinder frei) + 3 Euro pro Person // ab 5 Jahren, in Begleitung eines Erw.
In einer Kurzführung lernen Kinder gemeinsam mit ihren (Groß)Eltern, der Tante oder dem Onkel das Museum oder das Künstlerhaus kennen. Sie können Fragen stellen und das Museum spielerisch erkunden, bevor sie im Anschluss ein eigenes Kunstwerk erstellen – jedes Mal in einer anderen Technik. Spaß und das gemeinsame Museumserlebnis stehen hier im Vordergrund!
Sichtweisen – Ein Theater-Workshop // Mit Matthias Gräßlin und Nicole Zielke, Theaterwerkstatt Bethel // Mi 07.05.2025 // 18–20 Uhr // Bezahlen Sie, was Sie möchten
Menschen in ihren jeweiligen Lebenszusammenhängen spielen in den meisten Fotografien Vincent Böckstiegels die zentrale Rolle. Der Theater-Workshop gibt Gelegenheit, seine Werke mit darstellerischen Mitteln zu untersuchen und sie aus verschiedenen Perspektiven zum Leben zu erwecken. Der Workshop wird durch eine private Spende ermöglicht.
Kombiführung Museum Peter August Böckstiegel und Künstlerhaus // In Kooperation mit der VHS Herford // Sa 10.05.2025 // 13.15–14.45 Uhr // 21 Euro // Anmeldung über die VHS Herford
Genießen Sie eine Führung durch die Sonderausstellung „Von Arrode in die Welt // Dem Fotografen Vincent Böckstiegel zum 100.“ sowie durch das Künstlerhaus. Im Anschluss können Sie gern den Nachmittag im Bistro & Café Vincent bei einer Tasse Kaffee auf eigene Kosten ausklingen lassen.
Bunte Werkstatt: Farben, Pinsel und mehr! // In Kooperation mit dem Kulturrucksack Gütersloh // Mit Louis Bernoth & Hannah Göhler // So 11.05.2025 // 10–12 Uhr // Eintritt frei // 10–14 Jahre // Anmeldung über den Kulturrucksack Gütersloh
Tauche ein in die Welt der Farben und gestalte deine eigenen Kunstwerke! In unserer offenen Werkstatt kannst du verschiedene Techniken wie Malen, Zeichnen und Drucken ausprobieren. Dir stehen zahlreiche Materialien wie Aquarelle, Kreiden und Papier zur Verfügung. Unsere Kunstvermittler:innen unterstützen dich mit Tipps und Tricks, damit deine kreativen Ideen Wirklichkeit werden.
Mitmachführung für Groß und Klein // Mit Marja Kersten // So 11.05.2025 – Muttertags-Spezial // 14–15 Uhr // Eintritt (Kinder frei) + 2 Euro pro Person // ab 3 Jahren, in Begleitung eines Erw.
Im Künstlerhaus und im Museum gibt es viele spannende Sachen zu entdecken: bunte Möbel, kleine Tiere, steinerne Köpfe und natürlich auch viele Gemälde, die wir gemeinsam entdecken können. Diese Führung lädt Kinder ab 3 Jahren in Begleitung von den (Groß)Eltern, der Patentante oder einer erwachsenen Person dazu ein, die Ausstellung aus einer kindlichen Perspektive zu erleben und in einer kleinen Mitmachaktion selbst kreativ zu werden.
Bei Anruf Kultur: Peter August Böckstiegel – ein Maler und seine Modelle // Mit Anke von Legat // Di 13.05.2025 // 17–18 Uhr // Eintritt frei // Anmeldung über Bei Anruf Kultur
Wer bei der Verbindung von Maler und Modelle an junge, unbekleidete Mädchen und Frauen denkt, liegt bei Peter August Böckstiegel (1889–1951) völlig falsch. Der „westfälische Bauernmaler“, wie er sich selbst nannte, porträtierte fast ausschließlich Menschen aus seiner nächsten Familie und Nachbarschaft: Seine Eltern, seine Frau Hanna, die Kinder Sonja und Vincent und die knorrigen Gestalten der ostwestfälischen Bauern, unter denen er aufwuchs. Diese ungeschönten, ausdrucksstarken Porträts möchten wir Ihnen im Rahmen der „Bei Anruf Kultur“-Führung vorstellen.
Kuratorenführung // Mit David Riedel, künstlerischer Leiter des Museums // Mi 14.05.2025 // 18–19 Uhr // 12 Euro
Entdecken Sie mit dem Kurator der Ausstellung, David Riedel, Werke des Sohns von Peter August Böckstiegel, der fast sieben Jahrzehnte als Fotojournalist und Fotograf tätig war und so Westfalen und die Welt mit der Kamera bereiste. Diese Führung bietet die Gelegenheit, tiefer in die Kunstwerke sowie die Konzeption der Ausstellung einzutauchen und vermittelt spannende Einblicke in Leben und Werk des Künstlers.
Viele, viele bunte FARBEN // In Kooperation mit der VHS Bielefeld // Mit Maria Ferreira-Obenhaus // Fr 16.05.2025 // 14.30–17.30 Uhr // 36 Euro inkl. Getränk // Anmeldung über die VHS Bielefeld // Derzeit ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Heute sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Tauchen Sie in die Welt der Farben ein und entdecken Sie die Schönheit der Blumen im Werk Peter August Böckstiegels. In entspannter Atmosphäre mit Musik und Getränken bietet dieser Workshop die Gelegenheit, die Technik der Acrylmalerei auszuprobieren. Schicht für Schicht bauen wir unsere eigenen Kunstwerke mit viel Farbe auf einer großen Leinwand auf und lassen bunte Stillleben entstehen.
The Art of Yoga and Wine // Mit Sarah Leal Pinto // Fr 16.05.2025 // 18–20 Uhr // 20 Euro // Derzeit ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Du möchtest nach Feierabend zur Ruhe kommen und einen Abend in entspannter Atmosphäre im Museum verbringen? Nach einer Yogastunde mit der ausgebildeten Hatha-Vinyasa Yogalehrerin Sarah Leal Pinto genießen wir ein Glas Wein oder Apfelschorle im Bistro & Café Vincent. Gönn dir eine Auszeit gemeinsam mit einem/-r Freund:in oder nutze den Abend, um neue Leute kennenzulernen. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Bitte eigene Yogamatte, Decke und Pullover mitbringen.
Weltsichten – Eine Volxperformance zu Vincent Böckstiegel // Mit dem Volxtheater der Theaterwerkstatt Bethel unter der künstlerischen Leitung von Matthias Gräßlin und Nicole Zielke // So 18.05.2025 // 11–11.45 Uhr // 5 Euro
Vincent Böckstiegel betrachtete die Welt, interessierte sich für sehr unterschiedliche Menschen und ließ sie mit der Kamera in ihrem Licht erscheinen. Die Darstellenden des Volxtheaters der Theaterwerkstatt Bethel begeben sich in dieser Performance auf die Fährten des Fotografen, immer auf der Suche nach Motiven, Perspektiven und dem richtigen Moment.
Die Veranstaltung wird durch eine private Spende ermöglicht.
Internationaler Museumstag // So 18.05.2025 // 12–18 Uhr // Eintritt frei // ohne Anmeldung
Der Internationale Museumstag findet in diesem Jahr bereits zum 48. Mal statt. Ziel dieses Tages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucher:innen einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Das Museum Peter August Böckstiegel hat von 12 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist an diesem Tag frei. Unser Programm:
12–12.45 Uhr Familienführung (ab 3 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen) // 1,50 Euro
13–13.45 Uhr Kurzführung entlang des Böckstiegel-Pfades // 2 Euro
14–14.45 Uhr Kurzführung Künstlerhaus // 2 Euro
15–15.45 Uhr Kurzführung entlang des Böckstiegel-Pfades // 2 Euro
15–16.30 Uhr öffentliche Führung (Museum + Haus) // 3 Euro
16–16.45 Uhr Familienführung (ab 3 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen) // 1,50 Euro
17–17.45 Uhr Kurzführung Künstlerhaus // 2 Euro