Vincent Böckstiegel, Selbstbildnis im Labor, um 1955, Nachlass Vincent Böckstiegel
Die Ausstellung stellt Peter August Böckstiegel als Bildhauer vor - im Kontext einiger seiner westfälischen Kolleg:innen. Inspiration für die Ausstellung war diese Fotografie aus dem Frühjahr 1920. Sie zeigt Böckstiegel (ganz rechts) mit fünf (westfälischen) Künstlerkollegen, allesamt Kommilitonen der Dresdner Kunstakademie: Hugo Peters aus Rheine (ganz links), daneben Max Schröer aus Bielefeld, Karl Altenbernd, geboren in Oerlinghausen, und Heinz Lewerenz aus Bielefeld sowie Karl Niestrath, geboren in Bad Salzuflen. Das Foto ist anlässlich der Taufe von Sonja Böckstiegel im Großen Garten in Dresden entstanden. Die Ausstellung wird großzügig gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Albert Oehlen, Zimmer mit Ö, 1986, Öl, Lack auf Leinwand, 260 x 180 cm, Sammlung Grässlin
Albert Oehlen, Zimmer mit Ö, 1986, Öl, Lack auf Leinwand, 260 x 180 cm, Sammlung Grässlin
Martin Kippenberger, Jetzt geh ich in den Birkenwald, denn meine Pillen wirken bald, 1990, Verschiedene Materialien, Größe variabel, Sammlung Grässlin
Martin Kippenberger, Jetzt geh ich in den Birkenwald, denn meine Pillen wirken bald, 1990, Verschiedene Materialien, Größe variabel, Sammlung Grässlin
Peter August Böckstiegel, Sonnenblumen, 1932, Öl auf Leinwand, 120,5 × 100 cm, Privatbesitz
Peter August Böckstiegel, Sonnenblumen, 1932, Öl auf Leinwand, 120,5 × 100 cm, Privatbesitz
Peter August Böckstiegel, Akt im Freien, 1914, Öl und Deckfarben auf Japan, 61 × 49 cm, Kunsthalle Bielefeld
Peter August Böckstiegel, Akt im Freien, 1914, Öl und Deckfarben auf Japan, 61 × 49 cm, Kunsthalle Bielefeld
Geschlossen
Öffnet heute um 12:00 Uhr