Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Bereiche Haustechnik (19,5 Std.) und Büromanagement (39 Std.) qualifizierte Bewerber*innen (m/w/d)!
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote.
vom 15. Januar bis 23. April widmet sich das Museum Peter August Böckstiegel einem spannenden und wenig bekannten Kapitel der westfälischen Kunstgeschichte: "Westfälische Wege in die Moderne - Die Künstlergruppen 'Rote Erde' und 'Der Wurf'". Die „Rote Erde“ wurde 1907 von den Schülern der Bielefelder Kunsthandwerkerschule gegründet, sie trat vor allem mit heimatverbundenen Künstlerfesten in Erscheinung. „Der Wurf“ gründete sich im November 1919 als avantgardistische Gegenposition zur „Roten Erde“. Die Ausstellung leistet auch dank neu aufgetauchter Dokumente sowie Leihgaben aus privaten und öffentlichen Sammlungen in Berlin, Dresden und Bielefeld einen wichtigen Beitrag zum Stand der Forschung. Begleitend finden Vorträge, Führungen und Workshops statt, insbesondere mit dem Format "Wurf 2.0" in Kooperation mit dem Stadttheater Bielefeld und weiteren Akteuren beschreitet das Museum neue Wege in der Kunstvermittlung. Ein Katalog mit umfangreichen Texten ist im Museumsshop erhältlich. Ausstellung und Katalog werden großzügig von der LWL-Kulturstiftung gefördert.
Herzlich willkommen in Arrode!
Ihr Team vom Museum Peter August Böckstiegel
Die Bewirtung von Gästen im Hause Böckstiegel hat eine lange Tradition. Sommerliche Kuchentafeln und weihnachtliches Gebäck sowie Hannas unvergessener Dresdner Stollen gehörten stets zum Leben in Arrode dazu.
Das Team von Anna Rzeha bewirtet Sie gerne mit selbstgebackenen Köstlichkeiten - ganz im Sinne Böckstiegels!
Der Museumsshop ist während des Museumsbetriebes für Sie geöffnet. Wir laden Sie herzlich ein zu stöbern!
Sie möchten uns gerne unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Spende!