INFORMATION
LIEBE BÖCKSTIEGEL-FREUNDINNEN UND FREUNDE,

Die Ausstellung „Erich Kuithan – Ein Bielefelder Künstler zwischen Jugendstil und Expressionismus“ ist die  Wiederentdeckung eines in seiner westfälischen Heimat zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Künstlers – zum ersten Mal seit über 100 Jahren sind seine Werke hier wieder zu sehen. Ab 1903 wirkte der vielseitig begabte Maler, Grafiker und Gestalter in Jena, bevor er ab 1910 in Berlin mit einer jungen Generation von Künstlerinnen und Künstlern zusammentraf und der Expressionismus Spuren in seinem zuvor von Symbolismus und Jugendstil geprägten Schaffen hinterließ.

Kuithans Werk kann nun in Werther anhand von rund 80 Arbeiten aus der Kunstsammlung der Städtischen Museen Jena und aus privaten Sammlungen entdeckt werden. Die Ausstellung wird großzügig vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Es erscheint ein reich bebilderter Katalog in der Reihe „Edition Moderne in Westfalen“ mit Texten von Erich Stephan, Gerhard Renda und David Riedel.

Herzlich Willkommen in Arrode!

Ihr Team vom Museum Peter August Böckstiegel

Ausstellung
Erich Kuithan - Ein Bielefelder Künstler zwischen Jugendstil und Expressionismus (22.10.2023-28.01.2024)
Erich Kuithan, Italienerin am Meer, um 1911
Erich Kuithan, Italienerin am Meer, um 1911, Öl auf Leinwand, 62,2 × 52,2 cm, Foto: Christoph Beer
Erich Kuithan, Der Frühling, um 1906
Erich Kuithan, Der Frühling, um 1906, Öl auf Leinwand, 140 × 208 cm, Foto: Christoph Beer
Studioausstellung
Symphonie einer Landschaft - Ein Videoprojekt von Christian Ring (22.10.2023-28.01.2024)
BÖCKSTIEGEL ERLEBEN
PETER AUGUST BÖCKSTIEGEL -
SEIN LEBEN UND WIRKEN
DAS MUSEUM - DER "FINDLING AUF DER WIESE"

BISTRO & CAFE VINCENT

Die Bewirtung von Gästen im Hause Böckstiegel hat eine lange Tradition. Sommerliche Kuchentafeln und weihnachtliches Gebäck sowie Hannas unvergessener Dresdner Stollen gehörten stets zum Leben in Arrode dazu.

Das Team von Anna Rosenthal bewirtet Sie gerne mit selbstgebackenen Köstlichkeiten - ganz im Sinne Böckstiegels!

// Kontakt aufnehmen

MUSEUMSSHOP

//Aktueller Katalog

Der Museumsshop ist während des Museumsbetriebes für Sie geöffnet. Wir laden Sie herzlich ein zu stöbern!

Spenden

//spenden & unterstützen

Sie möchten uns gerne unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Spende!