Stellenausschreibung

Das Museum Peter August Böckstiegel ist ein junges Museum mit einer großen eigenen Sammlung und einem spannenden Ausstellungsprogramm im wirtschaftsstarken und
ländlichen Kreis Gütersloh. Träger des Museums ist die Peter-August-Böckstiegel-Stiftung, welche vom Kreis Gütersloh gegründet wurde.

Wir suchen ab dem 01.01.2024:

Leitung der Kunstvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Bereichsverantwortung Kunstvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit, sowie strategischer Ausbau der Bereiche
  • Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung von Bildungsprogrammen, die eine Erweiterung von Programmformaten zum Ziel haben: Leitung und Koordination von neuen sowie Weiterführung bestehender Formate mit Partnern aus den Bereichen Soziokultur und Schule, sowie anderen Museen
  • Akquise, Auswahl und Ausbildung freier Mitarbeiter:innen im Bereich der Kunstvermittlung
  • Planung von Workshops, zielgruppenorientiert, zu bestimmten Themen und den jeweiligen Sonderausstellungen, mit Künstlern und Kooperationspartnern
  • Rückführung von Erfahrungen aus der Outreacharbeit in die Arbeitsabläufe und Programme des Museums
  • Öffentlichkeitsarbeit (Pressearbeit/Social Media) und interne Kommunikation für die Aktivitäten im Museum (Medienarbeit, Veranstaltungskalender, Programmhefte, Newsletter, Website, Kassenprogramm)
  • Betreuung von Sonderveranstaltungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturpädagogik, Museumspädagogik, Medienwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
  • einschlägige Erfahrungen und Qualifikation in der kulturellen Bildung an Kultureinrichtungen, im besten Fall an Museen
  • praktische Erfahrung und Expertise im Vermittlungsbereich mit unterschiedlichen Zielgruppen und Formaten (interaktive und partizipative Verfahren, mediale/digitale Angebote)
  • Expertise und Erfahrung mit Inklusion / Barrierefreiheit
  • Reflektierter Überblick über die aktuellen internationalen Museums- und Vermittlungsdiskurse
  • Organisationstalent und die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
  • sprachliche Kompetenz und Sicherheit im Verfassen von Texten (deutsch und englisch)
  • die Fähigkeit zur Teamarbeit sowie zur Führung und Motivation von Mitarbeiter:innen
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte, sowie der Bereitschaft sich in andere EDV-Programms einzuarbeiten

 

 

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich in digitaler Form mit qualifizierten Unterlagen und Ihren Gehaltsvorstellungen in einer einzigen PDF bis zum 03.11.2023 an die Geschäftsführerin der Stiftung – Frau Vera Keßeler (v.kesseler@kreis-guetersloh.de) ein.
Fragen beantwortet Frau Keßeler Ihnen ebenfalls gerne unter Tel.: 05203 - 2961224

Die Ausschreibung als PDF finden Sie hier.

 

 

INFORMATION
LIEBE BÖCKSTIEGEL-FREUNDINNEN UND FREUNDE,

Vom 07. Mai bis zum 08. Oktober wird im Museum Peter August Böckstiegel eine ganz besondere Ausstellung zum Werk des "westfälischen Expressionisten" präsentiert. Unser Team von rund 70 Ehrenamtlichen hat sich aus den Werken Böckstiegels seine „Lieblingswerke“ ausgewählt. Dieses Team unterstützt das Museum seit der Eröffnung im August 2018 im Besucherservice, bei der Ausstellungsaufsicht und während der Umbauphasen der Ausstellungen. Nun durfte jedes Mitglied des Teams ihr Lieblingswerk des Künstlers aussuchen. So werden unbekannte und erwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafikern oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehene Werke treffen. Die Auswahl wird von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museum Peter August Böckstiegel, kuratiert. Zur Ausstellung erscheint eine Broschüre mit vom Ehrenamts-Team zu den Werken verfassten Texten.

Herzlich willkommen in Arrode!
Ihr Team vom Museum Peter August Böckstiegel

Ausstellung
Böckstiegel? Was ihr wollt! (7.5.-8.10.23)
Peter August Böckstiegel, Selbstbildnis, 1913, Öl auf Leinwand, 47 x 38 cm, Peter-August-Böckstiegel-Stiftung, Werther (Westf.), Foto: Ingo Bustorf
Peter August Böckstiegel, Selbstbildnis, 1913, Öl auf Leinwand, 47 x 38 cm, Peter-August-Böckstiegel-Stiftung, Werther (Westf.), Foto: Ingo Bustorf
Peter August Böckstiegel, Elternhaus mit Kornstiegen, um 1928, Öl auf Leinwand, 76 x 99 cm, Peter-August-Böckstiegel-Stiftung, Werther (Westf.), Foto: Ingo Bustorf
Peter August Böckstiegel, Elternhaus mit Kornstiegen, um 1928, Öl auf Leinwand, 76 x 99 cm, Peter-August-Böckstiegel-Stiftung, Werther (Westf.), Foto: Ingo Bustorf
Studioausstellung
"Ich sehe was, was du nicht siehst" (7.5.-8.10.23)
Foto: Carsten Panitz/Aïsha Stief
Foto: Lilian Wohnhas
BÖCKSTIEGEL ERLEBEN
PETER AUGUST BÖCKSTIEGEL -
SEIN LEBEN UND WIRKEN
DAS MUSEUM - DER "FINDLING AUF DER WIESE"

BISTRO & CAFE VINCENT

// Unsere aktuelle Karte

Die Bewirtung von Gästen im Hause Böckstiegel hat eine lange Tradition. Sommerliche Kuchentafeln und weihnachtliches Gebäck sowie Hannas unvergessener Dresdner Stollen gehörten stets zum Leben in Arrode dazu.

Das Team von Anna Rosenthal bewirtet Sie gerne mit selbstgebackenen Köstlichkeiten - ganz im Sinne Böckstiegels!

// Kontakt aufnehmen

MUSEUMSSHOP

//Aktueller Katalog

Der Museumsshop ist während des Museumsbetriebes für Sie geöffnet. Wir laden Sie herzlich ein zu stöbern!

Spenden

//spenden & unterstützen

Sie möchten uns gerne unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Spende!