Mi–So 12–18 Uhr
Museum und Café sind während des Ausstellungswechsels nicht geöffnet. Bitte informieren Sie sich unter Ausstellung.
Geöffnete Feiertage: Fr 18.04. // Do 01.05. // So 08.06. // Do 19.06. // Sa 01.11.2025
Geschlossene Feiertage: Mi 01.01. // Mo 21.04. // Do 29.05. // Mo 09.06. // Fr 03.10. // Mi 24.12. // Do 25.12. // Fr 26.12. // Mi 31.12.2025 // Do 01.01.2026
Di–Fr ab 8 Uhr, nach Absprache
Das Museum ist während des Ausstellungswechsels nicht geöffnet. Bitte informieren Sie sich unter Ausstellung.
Besichtigung nur in Verbindung mit einer öffentlichen (siehe unten) oder privaten Führung (Mi–So nach Absprache).
7 Euro // 4 Euro ermäßigt
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren
und für die Mitglieder des P.A. Böckstiegel-Freundeskreises
Sa + So + geöffnete Feiertage (Sa 01.11.2025) 15–16.30 Uhr // Führung durch Museum und Künstlerhaus (nicht barrierefrei) // Eintritt + 3 Euro
Mi 17–18 Uhr // Führung durch die aktuelle Ausstellung im Museum (barrierefrei) // Eintritt + 2 Euro
NEU: So 13.30–14.30 Uhr // Führung durch das Künstlerhaus (nicht barrierefrei) // Eintritt + 2 Euro
Karten für die öffentliche Führung können Sie am Veranstaltungstag eine Stunde vor Beginn an der Museumskasse erwerben. Eine Reservierung ist leider nicht möglich. Die Gruppengröße beträgt max. 15 Personen. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nur während der Ausstellungszeiträume zur Verfügung steht, während der Umbaupausen zwischen zwei Ausstellungen sind Museum und Künstlerhaus geschlossen.
Sie wollen eine private Führung buchen? Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie einen individuellen Besuch in unserem Haus. Wir sind mittwochs und freitags von 9 bis 13 Uhr unter 05203.2961-222 erreichbar und freuen uns auf Ihre Anfrage!
60 Min. Museum: 60 Euro zzgl. Eintritt pro Person (7 // 4 Euro ermäßigt), max. 24 Teilnehmer:innen
60 Min. Künstlerhaus: 70 Euro zzgl. Eintritt pro Person (7 // 4 Euro ermäßigt), max. 15 Teilnehmer:innen
90 Min. Museum und Künstlerhaus: 90 Euro zzgl. Eintritt pro Person (7 // 4 Euro ermäßigt), max. 15 Teilnehmer:innen
90 Min. Museum: 90 Euro zzgl. Eintritt pro Person (7 // 4 Euro ermäßigt), max. 24 Teilnehmer:innen
90 Min. Künstlerhaus: 100 Euro zzgl. Eintritt pro Person (7 // 4 Euro ermäßigt), max. 15 Teilnehmer:innen
Wir möchten, dass alle Menschen das Museum besuchen können – mit oder ohne Behinderung. Darum achten wir auf möglichst wenige Barrieren.
Das Museum Peter August Böckstiegel ist barrierearm zugänglich. Der Eingang ist ebenerdig, alle Ausstellungs- und Veranstaltungsräume sowie das Bistro & Café Vincent sind mit dem Rollstuhl erreichbar. Ein Aufzug führt ins Untergeschoss mit Garderobe, Studio und barrierefreier Toilette. Objekte und Ausstellungstexte sind überwiegend im Sitzen gut einsehbar. Im Café gibt es unterfahrbare Tische.
Über einen etwa 80 Meter langen Weg erreichen Sie vom Museum aus das historische Künstlerhaus. Es ist nicht barrierefrei: Einige Räume sind ebenerdig, andere nur über einzelne Stufen zugänglich.
Einen Rollstuhl, einen Rollator und einen höhenverstellbaren Gehstock können Sie kostenfrei entleihen. Bitte wenden Sie sich an das Kassenpersonal. Tragbare Klapphocker stehen Ihnen im Museum und im Künstlerhaus zur Verfügung. Assistenzhunde sind in unserem Museum erlaubt.
Das Museum wurde im Frühjahr 2025 durch „Bielefeld barrierefrei“ auf Barrierefreiheit geprüft. Informationen zu Barrieren finden Sie über den dunkelblauen Button mit der Aufschrift „Infos zu Barrieren“ auf der rechten Seite unserer Website. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Website https://bielefeld-barrierefrei.de/.
Unser Museum ist Teil von „pro Stillen – proSt“ von pro familia Gütersloh und damit ein stillfreundlicher Ort im Kreis Gütersloh. Stillen und Fläschchen geben sind bei uns jederzeit in angenehmer Atmosphäre möglich. Kinderwagen können im Foyer abgestellt werden, ein Wickeltisch befindet sich im Untergeschoss. Stillende erhalten auf Wunsch kostenlos Leitungswasser. Das Museumsteam heißt Familien herzlich willkommen und hilft gerne weiter. Weitere Informationen gibt es bei pro familia.